quarilyntho Logo
quarilyntho
Ihre finanzielle Weiterbildung beginnt hier
  • Startseite
  • Über uns
  • Lernprogramm
  • Kommende Kurse
  • Kontakt

Cookie-Richtlinie

So verwenden wir Technologien zur Datenerfassung auf quarilyntho.com

Wir bei quarilyntho glauben an Transparenz. Diese Seite erklärt, wie wir Tracking-Technologien einsetzen, um unsere Plattform für Budgetprognosen besser zu machen und Ihnen relevante Inhalte zu zeigen.

Wenn Sie quarilyntho.com besuchen, sammeln wir bestimmte Informationen. Manche davon sind technisch notwendig, andere helfen uns zu verstehen, wie Sie unsere Dienste nutzen. Sie können steuern, welche Daten wir erheben dürfen.

Was sind Cookies eigentlich?

Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Gerät speichert, wenn Sie eine Website besuchen. Sie enthalten Informationen über Ihre Interaktion mit der Seite – etwa Ihre Spracheinstellung oder ob Sie eingeloggt bleiben möchten.

Manche Cookies werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen (Sitzungscookies). Andere bleiben länger bestehen (persistente Cookies) und helfen uns, Sie bei Ihrem nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Wir verwenden auch ähnliche Technologien wie Web-Beacons und Pixel-Tags, um zu messen, wie oft bestimmte Inhalte aufgerufen werden. Das hilft uns zu verstehen, welche Funktionen für Sie wirklich nützlich sind.

Welche Arten von Cookies setzen wir ein?

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind unverzichtbar, damit die Website funktioniert. Sie ermöglichen Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne sie können wir quarilyntho.com nicht bereitstellen.

Funktionale Cookies

Diese speichern Ihre Präferenzen – etwa Ihre bevorzugte Sprache oder Währung für Budgetansichten. Sie merken sich auch, ob Sie bereits bestimmte Hinweise gesehen haben, damit wir Sie nicht wiederholt stören.

Analytische Cookies

Wir nutzen diese, um zu verstehen, wie Besucher unsere Plattform verwenden. Welche Seiten werden am häufigsten aufgerufen? Wo brechen Nutzer ab? Diese Erkenntnisse helfen uns, die Benutzerführung zu verbessern.

Marketing-Cookies

Diese werden verwendet, um Ihnen relevante Inhalte zu zeigen und die Wirksamkeit unserer Kampagnen zu messen. Sie tracken, ob Sie von einer Anzeige auf unsere Seite gekommen sind und welche Inhalte Sie danach interessieren.

Wie Sie Cookies verwalten können

Sie haben die Kontrolle. Die meisten Browser erlauben Ihnen, Cookies abzulehnen oder nur bestimmte zu akzeptieren. Beachten Sie aber: Wenn Sie alle Cookies blockieren, funktionieren manche Teile von quarilyntho.com möglicherweise nicht richtig.

  1. Öffnen Sie die Einstellungen Ihres Browsers
  2. Suchen Sie nach dem Bereich "Datenschutz" oder "Cookies"
  3. Wählen Sie aus, welche Cookie-Arten Sie zulassen möchten
  4. Speichern Sie Ihre Änderungen

Konkrete Verwendungszwecke

Hier sind einige Beispiele, wie Cookies Ihre Erfahrung auf quarilyntho.com verbessern:

  • Wir merken uns Ihre Login-Daten, damit Sie nicht bei jedem Besuch neu eingeben müssen
  • Ihre bevorzugte Ansicht für Budgetübersichten bleibt gespeichert
  • Wir können nachvollziehen, welche Prognosewerkzeuge am meisten genutzt werden
  • Sie sehen relevante Lerninhalte basierend auf Ihren bisherigen Interessen
  • Wir können technische Probleme schneller identifizieren und beheben
  • Formulare müssen nicht mehrfach ausgefüllt werden, wenn Sie zwischen Seiten wechseln

Wie lange speichern wir Cookies?

Das hängt vom Typ ab. Manche verschwinden nach Ihrer Sitzung, andere bleiben bis zu zwei Jahre. Wir überprüfen regelmäßig, ob wir noch alle gespeicherten Daten brauchen, und löschen alles, was nicht mehr notwendig ist.

Browser-spezifische Anleitungen

Jeder Browser handhabt Cookies etwas anders. Hier finden Sie die wichtigsten Optionen:

Chrome

Einstellungen → Datenschutz und Sicherheit → Cookies und andere Websitedaten

Firefox

Einstellungen → Datenschutz & Sicherheit → Cookies und Website-Daten

Safari

Einstellungen → Datenschutz → Cookies und Website-Daten verwalten

Edge

Einstellungen → Cookies und Websiteberechtigungen → Cookies und gespeicherte Daten

Sie können auch den privaten Modus Ihres Browsers nutzen. Dann werden Cookies nur temporär gespeichert und beim Schließen des Fensters automatisch gelöscht.

Drittanbieter-Cookies

Manche Cookies kommen nicht direkt von uns, sondern von Diensten, die wir einbinden. Das können Analysewerkzeuge oder eingebettete Inhalte sein. Diese Anbieter haben eigene Datenschutzrichtlinien, die erklären, wie sie Ihre Daten verwenden.

Wir arbeiten nur mit Partnern zusammen, die europäische Datenschutzstandards einhalten. Trotzdem empfehlen wir Ihnen, deren Richtlinien selbst zu prüfen, wenn Sie genau wissen möchten, was mit Ihren Daten passiert.

Bei Marketing-Cookies von Drittanbietern können Sie oft direkt bei diesen Diensten widersprechen. Die meisten bieten eine Opt-out-Option auf ihren Websites an.

Ihre Rechte und unsere Verpflichtungen

Nach der DSGVO haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer Daten. Sie können Auskunft verlangen, welche Informationen wir über Sie gespeichert haben. Sie können uns bitten, diese zu korrigieren oder zu löschen. Und Sie können Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit widerrufen.

Wenn Sie von diesen Rechten Gebrauch machen möchten, schreiben Sie uns einfach. Wir antworten normalerweise innerhalb einer Woche, spätestens aber nach einem Monat.

Wir aktualisieren diese Cookie-Richtlinie gelegentlich, um neue Technologien oder rechtliche Anforderungen zu berücksichtigen. Größere Änderungen werden wir auf unserer Website ankündigen.

Haben Sie Fragen zu unserer Cookie-Verwendung? Wir beantworten sie gerne.

help@quarilyntho.com

Letzte Aktualisierung dieser Richtlinie: Januar 2026

Kontaktinformationen

  • Wilhelminenstraße 20, 24103 Kiel, Deutschland
  • +49 40 22852984
  • help@quarilyntho.com

Rechtliches

  • Cookie-Richtlinie
  • Datenschutzerklärung

Navigation

  • Startseite
  • Über uns
  • Lernprogramm
© 2025 quarilyntho. Alle Rechte vorbehalten.

Cookies auf unserer Website

Wir setzen Cookies ein, damit unsere Lernplattform reibungslos funktioniert. Die meisten davon sind technisch notwendig und werden automatisch gelöscht, sobald Sie die Seite verlassen. Wenn Sie mehr erfahren möchten, schauen Sie sich gerne unsere Cookie-Richtlinie an.