Budgetplanung verstehen und umsetzen
Wir bieten seit 2019 Schulungen an, die auf echten Erfahrungen basieren. Keine Theorie ohne Praxis. Und auch keine leeren Versprechen über schnelle Erfolge.
Das Programm richtet sich an Selbstständige und kleine Unternehmen, die ihre Finanzplanung strukturierter aufbauen möchten. Manchmal fehlt einfach die Zeit, sich in das Thema einzuarbeiten.
Start ist im August 2026. Die Plätze sind begrenzt, weil wir mit kleineren Gruppen arbeiten – das ermöglicht individuelle Betreuung.
Drei Phasen über neun Monate
Das Programm erstreckt sich über drei Quartale. Jede Phase baut auf der vorherigen auf. So entsteht nach und nach ein vollständiges Bild der eigenen Finanzsituation.
Grundlagen schaffen
In den ersten drei Monaten geht es um die Basics. Welche Zahlen sind wichtig? Wie erfasst man Einnahmen und Ausgaben sinnvoll? Wir arbeiten mit einfachen Tabellen, bevor es kompliziert wird.
Prognosen entwickeln
Ab Monat vier beschäftigen wir uns mit Vorhersagen. Nicht mit Kaffeesatzleserei, sondern mit Methoden, die auf vorhandenen Daten aufbauen. Das ist der Teil, wo es spannend wird.
Anwendung im Alltag
Die letzten drei Monate dienen der praktischen Umsetzung. Wie integriert man Budgetplanung in den Geschäftsalltag? Welche Tools helfen wirklich? Hier werden individuelle Lösungen entwickelt.
Die Dozenten hinter dem Programm
Unser Team besteht aus Menschen, die selbst Unternehmen geführt haben oder noch führen. Das macht einen Unterschied, weil sie wissen, wovon sie sprechen.
Tillmann Erdmann
Finanzplanung & Controlling
Hat fünfzehn Jahre in der Unternehmensberatung gearbeitet. Spezialisiert auf mittelständische Betriebe. Erklärt komplexe Zusammenhänge so, dass man sie versteht.
Siward Lüdemann
Praxisbeispiele & Fallstudien
Führt seit elf Jahren ein eigenes Handelsunternehmen. Kennt die Herausforderungen der Selbstständigkeit aus erster Hand. Bringt viele Praxisbeispiele mit.
Flemming Raabe
Software & Digitale Tools
Entwickelt seit acht Jahren Software für Finanzplanung. Zeigt, welche digitalen Lösungen wirklich Zeit sparen. Kein Fan von überladenen Programmen.
Unser Ansatz: Theorie trifft Realität
Wir kombinieren verschiedene Methoden, je nachdem was zur Situation passt. Manchmal braucht es detaillierte Analysen, manchmal reichen einfache Übersichten.
Die Teilnehmer arbeiten an ihren eigenen Zahlen. Das ist anstrengender als mit Beispieldaten, aber am Ende hat man etwas Brauchbares in der Hand.
Wöchentliche Online-Sessions
Jeden Dienstagabend ab 19 Uhr, circa zwei Stunden. Aufzeichnungen stehen zur Verfügung, falls man mal nicht kann.
Monatliche Workshop-Tage
Einmal im Monat treffen wir uns persönlich in Kiel. Diese Tage sind intensiv, aber auch wichtig für den Austausch untereinander.
Individuelle Sprechstunden
Jeder Teilnehmer kann bis zu vier Einzeltermine buchen. Manche brauchen weniger, andere nutzen alle. Das ist in Ordnung.